Leopage stellt allen Kund:innen einen kostenlosen Spam-Checker bereit, mit dessen Hilfe Sie überprüfen können, ob es sich bei einer E-Mail um Spam oder Phishing handeln könnte. Klicken Sie hier, um eine verdächtige E-Mail zu prüfen.
Spam und Phishing werden gefühlt immer mehr und die Methoden immer raffinierter. So kann es vorkommen, dass man manchmal wirklich zweifelt: ist diese E-Mail echt oder versucht da jemand, mich reinzulegen?
Prüfen Sie den Absender der E-Mail #
Handelt es sich um einen vertrauenswürdigen Absender? In den meisten E-Mail-Programmen können Sie durch einen Klick auf den Namen des Absenders auch seine E-Mail-Adresse sehen. Wenn hier beispielsweise eine @gmail oder @gmx-Adresse steht, die E-Mail aber angeblich von Ihrer Bank stammen soll, handelt es sich um Phishing.
Klicken Sie auf keine Links und laden Sie keine Anhänge herunter #
Wenn Sie an der Echtheit einer E-Mail zweifeln, sollten Sie auf keinen Fall auf darin enthaltene Links klicken oder beigefügte Anhänge herunterladen. Hierdurch könnten Kriminelle versuchen, sensible Daten von Ihnen abzugreifen oder Schadsoftware auf Ihrem Gerät zu platzieren.
Überprüfen Sie die Legitimität der E-Mail #
Vorsicht ist besser als Nachsicht #
Wenn Sie sich unsicher sind oder nicht verifizieren können, dass es sich um eine vertrauenswürdige E-Mail handelt, sollten Sie weiterhin vorsichtig sein. Wenden Sie sich über die offiziellen Kontaktwege des jeweiligen Unternehmens, von dem die E-Mail (angeblich) stammt und erkundigen Sie sich nach der Echtheit dieser E-Mail. Antworten Sie nicht auf die E-Mail, da Sie bei Kriminellen landen könnten, die sich als das jeweilige Unternehmen ausgeben werden.
Nutzen Sie den Spam-Check von Leopage #
Für Leopage Kund:innen steht der kostenfreie Spam-Check zur Verfügung. Hier fügen Sie den Inhalt der E-Mail ein (als Text oder Code) und ein Algorithmus prüft, ob es sich um Spam oder Phishing handeln könnte. Doch es gibt keine hundertprozentige Garantie, Sie sollten sich deshalb nicht nur auf dieses Ergebnis verlassen. Er kann Ihnen aber eine gute Grundlage geben, wie Sie mit dieser E-Mail weiterverfahren.
Für Angelegenheiten Ihre Website betreffend, können Sie eine verdächtige E-Mail auch direkt an Leopage weiterleiten und wir werden diese manuell für Sie prüfen und eine unverbindliche Einschätzung dazu geben.