Die Zuverlässigkeit Ihres E-Mail-Kontos ist in der Geschäftswelt essenziell. Umso ärgerlicher, wenn es Probleme damit gibt und Kund:innen Ihre E-Mails nicht empfangen. In dieser Anleitung geben wir Ihnen Hilfestellungen, was Sie unternehmen können, wenn Sie merken, dass es Probleme bei der Zustellung Ihrer E-Mails gibt.
Überprüfen Sie, ob die Empfänger-Adresse richtig ist #
Tippfehler schleichen sich schnell mal ein. Überprüfen Sie daher, ob die E-Mail-Adresse, an die Sie eine E-Mail senden möchten, keine Zeichendreher oder ähnliches enthält. In den meisten Fällen lässt sich hier die Ursache der Unzustellbarkeit beheben.
Erhalten Sie eine Antwort vom „Mailer-Demon“ oder „Postmaster“? #
Wenn Sie eine E-Mail versenden, aber diese abgelehnt wird, unzustellbar ist oder die Adresse des/der Empfängers/Empfängerin ungültig ist, erhalten Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit kurze Zeit später eine E-Mail vom „Mailer-Demon“ oder „Postmaster“. Dies sind automatische Prüfsysteme, die E-Mails, die über das Internet versendet werden, prüfen und bei Problemen den ursprünglichen Absender informieren.
Der Fehlerbericht ist auf Englisch. Versuchen Sie, die Ursache herauszulesen. Wenn Sie nicht weiterkommen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Leopage.
Testen Sie die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails #
Leopage hat ein Tool entwickelt, welches die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails prüfen kann. Es beachtet dabei viele verschiedene Parameter und Einstellungen, auf die es ankommt, damit Ihre E-Mails im Postfach landen. Gehen Sie auf https://leopage.link/email-test und prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse (es dauert nur wenige Minuten).
Um dieses Tool nutzen zu können, müssen Sie einen Freischaltcode beim Leopage Kundendienst beantragen. Senden Sie uns eine E-Mail und sagen Sie uns, dass Sie einen Zugang zum Mail-Tester wünschen.